![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Durch Zufall hatte ich noch 6 Radsätze des Frankfurter Flexity von Halling in der Bastelkiste. Außerdem hatte ich durch den "Mastbau" noch einige Messingröhrchen da. Die Achsen eignen sich sehr gut für den Umbau, da die Räder den gleichen Durchmesser wie die Original-Räder von Lima haben. Für den Bau braucht man zwei verschiedene Rohrprofile (das Material ist im Prinzip egal): 1. Innendurchmesser 1,5mm, Außendurchmesser 2mm |
![]() |
![]() |
Nun die Bauanleitung: 1. Man zieht vorsichtig ein Rad von der Achse ab. Danach zieht man ebenfalls vorsichtig das schwarze Distanzstück von der Achse ab, das diese in der Mitte des passenden (Halling-)Drehgestells hält. Das Rad legt man beiseite, das Distanzstück wandert in die Bastelkiste. So verfährt man bei allen Achsen. 2. Man sägt die Profile auf die richtige Länge. Das Profil mit dem Außendurchmesser von 2mm auf eine Länge von 13,5 mm (H0) und das Profil mit dem Außendurchmesser von 3mm auf eine Länge von 6mm (H0). Bei H0m ändern sich die Maße der Länge allerdings! Die Sägearbeiten sind peinlichst genau durchzuführen, da die Achsen sonst später unterschiedlich breit sind - Entgleisungsgefahr. 3. Man steckt die längeren der Profile (2mm) auf die Achsen auf. Am besten verklebt man sie noch mit Sekundenkleber, damit sie nicht durchdrehen können. 4. Man steckt die kurzen Profile (3mm) auf die 2mm-Profile auf und plaziert diese in der Mitte dieses Profils. Zusätzlich verklebt man diese ebenfalls. 5. Bei den Antriebsachsen macht man das Selbe bis zum dritten Schritt. Beim vierten Schritt ändert sich aber etwas: Anstatt des 6mm langen Profils steckt man das originale Lima-Zahnrad auf das 2mm-Profil und plaziert dieses ebenfalls (mit etwas Kleber) in der Mitte des Profils. 6. Nun müssen die Radsätze nur noch eingebaut werden. Fertig! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Wenn man für die Antriebsachsen solche mit Haftreifen kauft, ist das Ergebnis natürlich noch besser. Mit ein wenig Aufwand hat man an einem Abend einen GT6/8 umgerüstet und dies zu einem wirklich günstigen Preis (ca. 12 EUR für den GT6 und ca. 15 EUR für den GT8). Da meine Strassenbahnen alle für H0 sind, sind die Maße auch für H0. Bei H0m sind die Längen der Röhrchen entsprechend zu verändern. |
|||||||||||||||
Antriebs- und Laufdrehgestell nach der Bauanleitung (ein Zahnrad wurde zur Verdeutlichung noch weggelassen) |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
![]() |