 |
|
|
Märklin V200 / 220
|

|
Ein dankbares, da günstiges Modell für Umbeschriftungen war
die Märklin V200. Davon hatte ich früher einige. Zwar nicht immer schön und stimmig geändert, aber wieder Loks, die nicht jeder hatte - gut, hätte ich einen gelben Klecks auf die Front
gemalt, wäre es sicher auch einmalig.
|
|
 |
|
|
Märklin 260er
|
|
Ein weiteres Umbeschriftungsopfer war die Märklin 260, die
es auf Börsen günstig gab. Auch hier waren Beschriftungssätze von Spieth im Einsatz und so entstanden einige Modelle zur Bw-Bevölkerung.
|
|
|
 |
|
|
Märklin 141er
|

|
Auch die Märklin 141 musste für einigen Umnummerierungen
herhalten. Hier ein paar Beispiele dazu, die sich über die Jahre angesammelt hatten. Aber darüber hinaus gab es auch kleinere Umbauten, bei denen Regenrinne und Griffstangen entfernt wurden.
Manchmal gar nicht schlecht, wenn auch nicht konsequent (und vor allem sauber) bis zum Ende gemacht.
|
|
 |
|
|
Märklin 212er
|
|
Die Märklin 212 war ein durchaus gelungenes Modell, welches
viele Jahre im Programm war. Also gab es auch hier doppelte Käufe, die dann eine andere Betriebsnummer erhielten.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Märklin 110er und 140er
|

|
Weitere Umbeschriftungsobjekte meiner frühen Zeit waren auch die
Märklin 110er und 140er. Alte Nummer weg, neue Nummer drauf und fertig. Nicht immer ganz korrekt, aber einfach und effektiv.
|
|
 |
|
|
Piko 144er
|

|
Auch die Piko 144 durfte für andere Betriebsnummern herhalten, warum
auch nicht, denn sie ist optisch absolut brauchbar.
|
|
|