Die Erstauflagen mit den Modellen der 1044.27, .70, .08 und 501 können als eine erste Serie
angesehen werden. Ab der 1044 104 wurden dann sichtbaren Verbesserungen eingeführt. So wurde u. a. das Dachgitter feiner, das Loch für die Umschaltung Ober- und Unterleitungsbetrieb entfiel, die Türgrifstangen waren
einsteckbare Zurüstteile und der Motor erhielt eine größere Schwungmasse. Als dritte Gruppe können die Loks ab der 1044 006 gelten, die ein weiter verbessertes Dach erhielten, Scheibenwischer und die Scheiben neben den
Führerstandsfenstern wurden einsteckbare Zurüstteile und erneut wurde ein verbesserter Motor eingesetzt.
Ich möchte nun einige Veränderungen an den Modellen vorstellen, dass sich jeder Modellbahner
selber ein Bild von der Entwicklung der Modell 1044 machen kann. Diese Detailübersicht ist unterteilt in:
1. Dachbereich - Vom Panto über die Isolatoren bis zu den Lüftern
2. Gehäuse - Vom Scheibenwischer über die Griffstangen bis zu den Drehgestellen
3. Innenleben - Vom Motor über den Gußrahmen bis zum Lämpchen
|