|
Die ganze Verpackung wirkte jetzt eher minimalistisch. Einfache Strukturen,
Reduktion auf das Wesentliche, keine Schnörkel, keine Ablenkung. Der Interessent sollte sich ganz darauf konzentrieren, was ihn nach dem Öffnen erwartet. Die Vorfreude sollte sich in das Unermessliche steigern und
der Anblick des Modells nach dem Öffnen sollte einen Kaufreiz auslösen, dem kein Modellbahner widerstehen könnte. Ich gebe zu, ich hatte mal irgendwann vor Jahrzehnten einen Kunst Leistungskurs im Gymnasium und
genau so wurden da Bilder berühmter Maler beschrieben. Nicht, weil es so war, aber weil so ein Geschwafel für eine Menge Notenpunkte sorgte. Daher nun zurück zur Verpackung.
Auch der Unterkarton war nun dunkelblau. Der Styroporeinsatz war für das Modell
ohne Veränderungen, bis auf die Größe, aber das Zurüstteilefach war nun größer, dafür nicht mehr abgedeckt, die Folie war wieder klar. Insgesamt war der Karton stabiler, aber eben auch größer, was nicht jeder
Modellbahner gut fand. Aber immerhin war der Kleber auf der Seitenlasche nun wieder, von oben gesehen, links.
|