|
|
![]() |
![]() |
Von David Berger bekam ich einen umfangreichen Umbaubericht, wie er eine Röwa 151 von Gleichstrom auf Wechselstrom umgebaut hat. Da inzwischen die Modelle von Röwa etwas seltener geworden sind, als die Roco Modelle, zudem auch in der Wechselstromversion, ist dies ein hilfreicher Bericht, wenn man eben eine bestimmte 151 vom Röwa auch im Märklinsystem betreiben will. Also übergebe ich das Wort an David. |
![]() |
![]() |
Das Röwa-Modell der Baureihe 151 war seinerzeit ein Topmodell: Gute Fahreigenschaften und in der Detaillierung seiner Zeit weit voraus. So kam mir der Gedanke, ob es nicht möglich wäre, diese feine, gut durchdachte Maschine für den Betrieb auf Märklin-Gleisen umzurüsten. Das Zerlegen der Lok zeigte folgendes Bild: Einfache, aufgeräumte Technik und zwei große Ballaststücke, die quasi jeden freien Raum in der Lok ausfüllten. Die Getriebe sind sehr hochwertig, mit metallenen Lagerbuchsen und sehr genau geführten Achsen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Da sollten jetzt also irgendwie ein Mittelschleifer und ein Decoder eingebaut werden. Der Schleifer für die Stromabnahme ist meistens das größte Problem. Dann mal ran. |
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Bei der Gelegenheit habe ich der Maschine noch Normschächte für eine zeitgemäße Kupplung verpasst. Diese müssen etwas flachgefeilt werden, passen dann aber einfach hinein. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die zweite große Aufgabe war die Unterbringung des Decoders für den Fahrtrichtungswechsel. Es sollte ein einfacher Uhlenbrock verwendet werden, der auch wenig Platz benötigt. Aber Platz war im Grunde gar keiner da. Deshalb wurde eines der Ballastgewichte an der Oberseite etwas ausgespart und der Decoder darauf platziert. Um den Motor per Decoder anzusteuern, wurden die Drosseln von den Blechanschlüssen gelöst und verkabelt. Außerdem wurde eine achtpolige Normschnittstelle gebastelt und seitlich neben dem Motor eingebaut. So ist die ganze Angelegenheit ordentlich verdrahtet und falls nötig, kann man den Decoder leicht wechseln. |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Die Probefahrt stand an und die Ergebnisse waren äußerst beeindruckend. Hervorragende Fahreigenschaften (ohne Schwungmasse), ebenso gute Stromabnahme und hohe Zugkraft trotz alter Originalhaftringe. Dabei ist die Maschine immer noch sehr leise. |