bahnwahn
Modellbahnwahn

Da man beim Katalogstudium über den Lima 628er fast automatisch auf den sehr ähnlichen Triebwagen der Dänischen Staatsbahn (DSB) vom Typ MR stößt, habe ich dieses Modell ebenfalls in diesen Modellbahn-Wahn Bericht aufgenommen. Eigentlich sollte es nur ein kleiner Ausflug werden, jedoch werden Sie bald feststellen, dass es eine ganze Menge Modelle davon gegeben hat, mehr als vom DB 628er.

Lima DB 628

MR der DSB

Fast gleichzeitig mit dem Modell des DB 628 erschien 1983 auch der rote DSB Triebwagen vom Typ MR im Limaprogramm. Wenn er auch zuerst nur wie eine reine Lackierungsvariante aussah, merkte man beim zweiten Blick sehr schnell, dass dies nicht zutraf. Zwar sind die Art des Modellaufbaus, sowie die Drehgestelle identisch, das war es aber auch schon. Lima hat dem MR ein völlig verändertes Gehäuse spendiert und auch die Rahmendetails sind unterschiedlich.

Unter den Bestellnummern 201092L (Antriebsteil) und 201093 (Dummy) war der MR zu bekommen. In dieser Form blieb das Modell bis 1994 im Programm. Das einzige mir vorliegende Modell dieses Triebwagens zeigt zwei identische Gehäuseteile, die an der Front und auf der in Fahrtrichtung linken Seite mit 4051, bzw. MR 4051 beschriftet sind. Auf der in Fahrtrichtung rechten Seite steht aber MR 4052. Dies dürfte sicher eine fehlerhafte Bedruckung sein, aber vielleicht können mir andere MR-Besitzer mitteilen, wie bei ihren Modellen der ersten Serie die Beschriftung ausgeführt ist. Es wäre für mich von Interesse, ob es auch richtig bedruckte Modelle gab.

Im Katalog 1994/95 wurde erneut ein roter MR als motorisiertes Teil (208456) und als passender Dummy (208461) mit einem Vorbildfoto als Neuheit angekündigt. Es geht aber aus dem Katalog nicht hervor, wo die Veränderungen zu dem bisherigen Modell sein sollten. Ich vermute, dass diese Modelle auch nie erschienen sind, da es das einzige mir bekannte Auftreten unter dieser Bestellnummer war. Schon als Neuheit 1995 war der MR in der neuen Farbgebung weiß mit roten Türbereichen zu finden. Bei diesem Modell, dass als 208511 und 208512 (Dummy) erscheinen sollte, wurde erstmals darauf hingewiesen, dass es sich bei dem motorlosen Teil um einen Triebwagen vom Typ MRD (nicht MR) handeln soll.

Aber auch hier hat es zumindest bis 1996 gedauert, bis dieses Modell möglicherweise erschienen ist. Jedoch kann ich bisher das Erscheinen nicht mit Sicherheit bestätigen.

Was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen dem MR und dem MRD gewesen, wenn Lima schon ausdrücklich darauf hinweist? Der MRD hat zusätzlich ein Gepäckabteil erhalten, was insbesondere daran zu erkennen ist, dass an dieser Stelle Doppeltüren verwendet wurden, während ansonsten nur einfache Schiebetüren zu finden sind. Bei der DSB wurden in der Regel immer ein MR mit einem MRD zusammen gekuppelt, wobei diese beiden Teile auch eine (fast) identische Betriebsnummer führten. Die MR-Teile führten die Nummern 40.., während die MRD als 42.. geführt wurden. So wurde z. B. 4010 mit 4210 gekuppelt usw.

Es gab bei der DSB aber auch eine kurzer Zeit, in der ein MR mit einem MR gekuppelt worden war. Die ersten 30 MRs wurden in Uerdingen gebaut. Sie wurden daher bis zu 15 Zügen MR + MR zusammengesetzt.

Alle anderen MR und MRD sind in Dänemark gebaut worden und sobald MRDs zur Verfügung standen, wurde die Zugbildung in MR + MRD geändert.

Als Neuheiten für 1997 legte Lima dann nochmals kräftig nach und kündigte mit Vorbildfotos gleich vier weitere Modelle der MR/MRD Kombination an. Jeweils zwei in rot und zwei in weiß. Alle Triebwagen wurden auch in Wechselstrom angekündigt. Als Neuheit 1998 folgte noch ein weiterer weißer MR/MRD, der zusätzliche Fahrradpiktogramme an den Doppeltüren des MRD-Teils aufwies.

Ein Blick in einen der letzten Lima Kataloge auf die Vielfalt der DSB Modelle

Diese fünf verschiedenen Modelle waren mit Modellfotos auch im Katalog 1999 enthalten. Es ist dabei deutlich zu sehen, dass Lima tatsächlich das MRD-Teil geschaffen hatte, dass sich durch die Doppeltüren zum Wagenende hin vom MR-Teil unterscheidet. Das entspricht auch der bei der DSB eingesetzten Kombination von MR und MRD. Im Katalog 2001 gab es keine Veränderungen und erst 2003 entfiel einer der weißen Triebwagen. Danach ruhte Lima im Konkurs und auch der MR/MRD.

Hier nun eine Übersichtsliste über die mir bekannten Versionen der DSB MR und MRD Triebwagen. Ich habe versucht, die Angaben so genau wie möglich zu machen, aufgrund dessen, dass ich davon keine Modelle besitze, sind aber manche Fragezeichen vorhanden, die Sie vielleicht noch ausräumen können. ich war auf jeden Fall überrascht, wie umfangreich diese Liste geworden ist.

Lima DSB Dieseltriebwagen MR / MRD

Bestellnr.

Betriebsnr.

Farbe

Bauzeit

Bemerkungen

201092

MR 4051 / MR 4052

rot

1983 - 1994

Ab 1985/86 auch als Bestellnr. für beide Teile verwendet

201093

MR 4051 / MR 4052

rot

1983 - 1994

Dummy

 

208456

?

rot

(1995)

vmtl. nicht erschienen

208461

?

rot

(1995)

Dummy, vmtl. nicht erschienen

 

208511

MR ?

weiß

(1996)

vmtl. nicht erschienen

208512

MRD ?

weiß

(1996)

Dummy, vmtl. nicht erschienen

 

208607

MR 4038 ? / MRD ?

weiß

1997 - 2002

 

288607

dto.

weiß

1997 - 2002

wie 208607, aber Wechselstrom

 

208575

MR 4010 / MRD 4210

weiß

1997 - 2003

 

288575

dto.

weiß

1997 - 2003

wie 208575, aber Wechselstrom

 

208573

MR 4007 / MRD 4207

rot

1997 - 2003

 

288573

dto.

rot

1997 - 2003

wie 208573, aber Wechselstrom

 

208574

MR ? / MRD ?

rot

1997 - 2003

 

288574

dto.

rot

1997 - 2003

wie 208574, aber Wechselstrom

 

208630

MR 4073 / MRD 4273

rot

1998 - 2003

 

288630

dto.

rot

1998 - 2003

wie 208630, aber Wechselstrom

limadsbmrmrdwahn von bahnwahn.de

Ergänzend möchte ich hier auch noch einen Hinweis zu den neuen Modellen geben, der mir von einem Besitzer eines DSB MR/MRD übersandt wurde. Neben der durchaus gelungenen äußeren Gestaltung sind einige Dinge jedoch störend. So ist der neue Antrieb keine Offenbarung und könnte deutlich verbessert werden. Zudem sind die Kupplungen zwischen den beiden Wagen weiterhin völlig unzureichend. Während man an den Stirnseiten jeweils eine Kurzkupplungskinematik angebracht hatte, befand es Lima nicht für notwendig, gerade an den Rückseiten, an denen die Wagenhälften gekuppelt werden, auch solche anzubringen. Somit sind die Faltenbälge „meterweit” auseinander. Auch mit einer Kurzkupplung sieht das nach heutigen Anspüchen noch ungenügend aus. Für den nachträglichen Einbau einer Kurzkupplungskinematik fehlt zudem der Platz, da das Antriebsdrehgestell vorbildgetreu sehr weit am Wagenende plaziert ist. Auch die Spitzen- und Schlussbeleuchtung ist schwach und genügt heutigen Ansprüchen nicht.

Lima DB 628 Geschichte Übersicht Details MR der DSB