Ich dachte längere Zeit, dass außer diesem GT4 der SSB sonst keine
Versionen gefertigt wurden, aber da lag ich falsch.
Inzwischen liegen mir Fotos des Ulmer GT4 und Beilagen aus dessen
Verpackung vor. Neben einer ganzen Menge Planungen, kann man davon ausgehen, dass neben Stuttgart und Ulm zumindest noch die Versionen Halle und Freiburg (als Zweirchtungswagen) gefertigt wurden. Aber
für die 100%ige Aussage zu diesen beiden warte ich noch auf Fotos von Modellen.
Gerne bilde ich hier aber das Infoblatt von Uenver ab, wie es dem Ulmer
GT4 beilag und Auskunft über die Versionen gab. Die Informationen sind auch in die Modellübersicht eingeflossen und die ganzen 4 Seiten Beilagen (mit einer genaueren Übersicht über die vorgesehenen
Modelle) findet man auf der Unterseite “Sonstiges”.
So soll es gleich vier unterschiedliche Wagennummern beim GT4 Stuttgart
gegeben haben, zwei davon als führende Triebwagen, zwei davon als Beitriebwagen. Allerdings sollen nur zwei davon mit Antrieb versehen worden sein. Seltsamerweise je ein Trieb- und ein Beitriebwagen. Für
mich wären irgendwie zwei motorisierte Triebwagen sinnvoller gewesen, hätte man so doch zwei gekuppelte Einheiten einsetzen können.
Aber vielleicht wurde dies tatsächlich genau so geändert, denn
inzwischen habe ich Fotos von einem Wagen 415 erhalten und der hat einen Antrieb. Vielleicht kann man dies noch genauer aufklären, wenn Infos und Bilder zu einem Beitriebwagen auftauchen..
Auch bei der Version Halle gab es drei Wagennummern, davon einer ohne
Antrieb, zudem ein Freiburger GT4, der dann als Zweirichtungstriebwagen ausgeführt sein sollte.
|