![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielleicht war Herr Ade und die Röwa 216 ihrer Zeit ein klein zu weit wenig voraus, vielleicht verhinderte der höhere Preis eine weitere Verbreitung der Lok, vielleicht war sie manchem Modellbahner etwas zu kompliziert und anfällig (in einer damaligen Modellbahn- zeitschrift wurde dieses Modell mit einer teuren Taschenuhr verglichen - läuft toll, aber wehe, man zerlegt sie, dann kann man aus den Teilen zwei machen), vielleicht verhinderte später auch die günstige Roco 215 eine weitere Verbreitung. Man kann viel spekulieren - was bleibt ist eine technisch hoch- interessante Lok, nicht ganz fehlerfrei, aber mit vielen Ideen und hervorragenden Fahreigenschaften. |
||||||
Diese 216 erhielt Trittbretter aus Messingriffelblech, Messinggriffstangen, ;Lokführer und eine Teilneulackierung. Unter dem Gehäuse kamen Kardanwellen aus Messing zum Einsatz. |
||||||
Hier nun eine Übersicht über die Röwa 216 und ihre Versionen. Ich hoffe, Sie haben wieder etwas Spaß daran und finden neue Infos über dieses Modell. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Erstellt: 04.10.2003 Geändert: 18.05.2016 |
||||||||
|
||||||||
![]() |