Antrieb / Technik
|
In der Lok sitzt mittig ein 5-poliger Motor mit zwei Schwungmassen. Über
Kardanwellen und Schneckengetriebe treibt dieser bei der DC-Version alle 4 Achsen des Modells an. Bei der AC-Version (hier gezeigt) wird nur ein Drehgestell angetrieben, da wegen dem Schleiferanbau am anderen
Drehgestell auf den Antrieb verzichtet wurde. Am angetriebenen Drehgestell gibt es bei der AC-Version dafür 4 Haftreifen. Die Platine besitzt eine 8-polige Schnittstelle. Der Decoder findet seinen Platz im
großen Aggregatekasten zwischen den Drehgestellen, der leicht auszurasten ist. Eine Halterung für einen Lautsprecher ist bereits eingebaut.
|
Besonderheiten / Sonstiges
|
Die gelb/silbernen Dispoloks gab es ja in vielen Werbevarianten. Eine der relativ
späten Versionen war diese eher unauffällig Lackierung der BRKS (eine Privatbahn aus Bratislava), mit der die Lok 2007/2008 in deren Auftrag unterwegs war. Das Modell wurde zusammen mit drei anderen Dispoloks
von Roco im Rahmen einer Sonderaktion zu relativ günsitgen Preisen (DC ca. 115,-- EUR, AC ca. 154,-- EUR) angeboten. Solide Roco Technik für ein schönes Arbeitstier auf der Anlage. Nichts Auffälliges, nichts
Besonderes, aber gerade so eine Lok macht den normalen Bahnbetrieb aus. Der Sammler braucht sie sowieso.
|