Steckbrief Nr. 193
eingestellt: 12.02.2013
geändert: 02.05.2017

Märklin DB V36 123

Modelldaten

Land - Bahnverwaltung

Deutschland - DB

Loknummer

V36 123, BD Stuttgart, Bw Stuttgart

Bestellnummer

3546

Bauzeit

1990 - 1993

Farbgebung

schwarz, Rahmen und Räder rot

Länge über Puffer (cm)

10,4 cm

Gehäuse / Rahmen

Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und sitzt auf einem Gussrahmen. Mit ca. 150 Gramm aber ein Leichtgewicht.

Antrieb / Technik

Im Gussrahmen sitzt der Märklin 5-Sterne-Motor und treibt über ein Stirnradgetriebe alle Achsen und auch die Blindwelle an. Der hintere Radsatz besitzt beidseitig Haftreifen.

Öffnen des Modells

Auf dem Motorvorbau ist eine größere Klappe (ca. 2,7 cm x 1,5 cm) aufgesetzt. Diese hebt man vorsichtig nach oben ab. Darunter befindet sich eine Schraube. Rausdrehen und Gehäuse nach oben abnehmen.

Besonderheiten / Sonstiges

Die Märklin V36, bzw. 236 gab es ja schon länger. Hier brachte Märklin dann aber auch eine Version mit der Dachkanzel heraus. Das Gehäuse gibt das Vorbild sehr gut wieder, Beschriftung und Lackierung sind sehr gut und auch die angesetzten und freistehenden Griffstangen am Vorbau vervollständigen den guten Eindruck. Der einzige Makel, den das Modell im Laufe seiner Produktion nie ablegen konnte, waren die sichtbaren Zahnräder hinter der Blindwelle. Waren diese anfangs bei den ersten Versionen des Modells noch silbern, wurden sie hier brüniert und waren damit deutlich weniger sichtbar.

Eines der Modelle, die aufgrund des verwendeten Schmiermittels gerne verharzen. Zudem vergilbt der Kunststoffeinsatz in der Schachtel auch ohne im Licht zu sein.

Modellfotos (zum Vergrößern bitte anklicken)

 

Steckbrief