Modelldaten
|
Land - Bahnunternehmen
|
Deutschland - DB
|
Loknummer (+weitere Daten)
|
110 217-7 (Bw Stuttgart 1, REV MF X 30.6.88)
|
Bestellnummer
|
3340
|
Bauzeit
|
1991 - 1997
|
Farbgebung
|
orientrot mit Kontrastfläche
|
Länge über Puffer (cm)
|
18,3 cm
|
Gehäuse / Rahmen
|
Das Metallgehäuse sitzt auf einem Blechrahmen. Seit Jahrzehnten bei diesem Modell
unverändert, aber warum sollte man das auch ändern. Mit dieser Konstruktion kommt das Modell auf ein Gewicht von ca. 420 Gramm.
|
Antrieb / Technik
|
Der Märklin Rundmotor treibt die beiden Achsen eines Drehgestells an. Dort sind
alle Räder mit Haftreifen versehen. Unter dem nicht angetriebenen Drehgestell sitzt der Schleifer zur Stromabnahme vom Mittelleiter. Das Modell besitzt den mechanischen Umschalter für die Fahrtrichtung, aber
mit Vorschaltelektronik zur Verhinderung des Bocksprungs. Es ist also AC analog.
|
Öffnen des Modells
|
Eine Schlitzschraube auf der Unterseite der Lok, das ist alles. Diese muss
herausgedreht werden, dann kann man das Gussgehäuse nach oben abnehmen. Dass die Schraube nicht mittig ist, sorgt dafür, dass man das Gehäuse nicht verdreht aufsetzen kann.
|
Besonderheiten / Sonstiges
|
Das Modell basiert auf der guten alten E10/E40 aus den 1960er Jahren. Technisch
wurde die Vorschaltelektronik eingesetzt. Optisch wurde das Gehäuse deutlich überarbeitet und mit Klatte Lüftungsgittern versehen, ebenso entfielen die Regenrinnen und das Mittelfenster war nun ohne die senkrechte
Mittelstrebe. Damit passte sich das Modell der Entwicklung des Vorbilds an. Zwar sind weiterhin viele Details nur angegossen, aber das Modell hat auch so seinen Reiz. Allerdings kann die Verkürzung des Gehäuses im
Vergleich mit Modellen anderer Hersteller stören. Schade sind auch die nicht deckend silbern lackierten Lüftungsgitter. Man sieht hier das Rot des Gehäuses sehr deutlich.
|