Steckbrief Nr. 195
eingestellt: 14.02.2013
geändert:

Liliput USA 4 - 44 - 444 (ex DRG VT06)

Modelldaten

Land - Bahnverwaltung

USA - United States Army (ex DRG)

Loknummer

4 - 44 - 444 (ex VT137 856 a/b/c)

Bestellnummer

126 90 (DC), 126 95 (AC)

Bauzeit

Ca. 1987 - 1988

Farbgebung

olivgrün, Zierstreifen gelb/blau/gelb

Länge über Puffer (cm)

82,5 cm

Gehäuse / Rahmen

Gehäuse und Rahmen bestehen aus Kunststoff. Für das Gewicht im angetriebenen Fahrzeugteil sorgt ein Gussblock, der über den Motor und das angetriebene Drehgestell gesetzt wurde. Der angetriebene Teil wiegt ca. 240 Gramm, die nicht angetriebenen Teile ca. 130 Gramm.

Antrieb / Technik

Im Motorwagen befindet sich ein längs eingebauter Mabuchi Motor mit Messingschwungmasse. Er treibt mittels Kardanwelle und Stirnrad-/Schneckengetriebe die beiden Achsen des vorderen Drehgestells an. Alle vier Räder dieses Drehgestells tragen Haftreifen. Beim Wechselstrommodell befndet sich ein elektronisches Umschaltrelais direkt hinter dem Motor. Das hintere Drehgestell trägt dabei den Schleifer für die Mittelkontakte.

Öffnen des Modells

Dies wird zwar in der Bedienungsanleitung beschrieben, irgendwie muss man es aber zwei- oder mehrmals lesen, um es ansatzweise zu verstehen. Ein Fahrzeugteil besteht aus drei Hauptgruppen. Dem Dach, dem Wagenkasten und dem Rahmen.
Das Dach wird von 8 gleichmäßig verteilten Rastnasen (je Seite 4 Stück) auf dem Wagenkasten gehalten. Zweckmäßig ist es, über der mittleren Einstiegstüre vorsichtig den Fingernagel zwischen Dach und Wagenkasten zu schieben und sich dann auf einer Seite langsam zu den Wagenkastenenden zu arbeiten. Dabei rasten die Nasen eigentlich ohne Probleme aus. Die andere Seite geht dann noch einfacher.
Auch für den Halt des Wagenkastens auf dem Rahmen sorgen Rastnasen. Diese sitzen auf dem Rahmen und greifen von hinten in den Wagenkasten, bzw. die dortigen Fenstereinsätze. Hier sind es je Seite drei Rastungen, nämlich auf Höhe des ersten Seitenfensters, der mittleren Türe und des letzten Fensters. Auch hier bewährt sich der Fingernagel, der vorsichtig die Seitenwand nach außen zieht. Das hört sich schwerer an, als es dann tatsächlich ist. Vorsichtig sollte man trotzdem sein, denn die Rastnasen sind aus Plastik.
Will man den Motor noch austauschen, dann ist der darüber gesetzte Gußrahmen zu entfernen, indem man die beiden kleinen sichtbaren Rastnasen, die in den Steg am Rahmen greifen aushebelt (auf beiden Seiten) und dann den Gußrahmen etwas zum hinteren Drehgestell hin schiebt. eim Wiederaufsetzen ist genauso zu verfahren, damit der Motor fixiert wird.

Besonderheiten / Sonstiges

Liliput fertigte eine ganze Reihe von SVT der Bauart Köln in verschiedenen Lackieurngsvarianten. Darunter befand sich auch diese olivgrüne Version, die einen von den USA nach dem Krieg beschlagnahmten SVT darstellte, der als USA 4 - 44 - 444 einige Jahre im Dienst der USA auf deutschen Gleisen unterwegs war. Dabei wurde er als Salontriebwagen der US Constabulary (Eine US Polizeieinheit zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung im Nachkriegsdeutschland und -österreich) eingesetzt. Die Lackierung mit dem gelb/blau/gelben Streifen ist dabei vorbildgerecht, da von dem Zug einige Fotodokumente existieren. Schließlich erhielt der Zug auch die DB Betreibsnummer VT06 109 zugeteilt, kam aber nicht als DB-Zug zum Einsatz, sondern wurde, nachdem er von den USA nicht mehr benötigt wurde, im Rahmen eines Tauschgeschäfts an die DR in Ostdeutschland und wurde dort wieder eingesetzt. Das Logo an der Front und am Mittelwagen ist übrigens genau das Zeichen der US Constabulary.

Der Triebwagen mag vielleicht nicht in allen Details mit dem Vorbild übereinstimmen, so ist auf den bekannten Bildern das Frontlogo größer und der Seitenstreifen läuft in einem Bogen nach oben aus, aber das sind eher Kleinigkeiten. Hier wurde ein sehr schöner Zug gefertigt, der freizügig eingesetzt werden kann und zudem ein ganz besonders Gefühl auf Epoche III Anlagen bringt.

Modellfotos (zum Vergrößern bitte anklicken)

Steckbrief