Öffnen des Modells
|
Einfach, simpel und sicher. Von der Unterseite her ist die mittige Schraube
herauszudrehen, dann kann das Gehäuse einfach nach oben abgezogen werden. Es sitzt passgenau, daher ist beim Wiederaufsetzen darauf zu achten, dass es nicht verkantet wird.
|
Besonderheiten / Sonstiges
|
Schon früh brachte Hag diese Modellnachbildung der schweizerischen SBB Re 4/4 II
mit nur einem Stromabnehmer auf den Markt. Lange Zeit gab es keine Großserienalternative. Erst als Lima dann ein solches Modell in das Programm aufnahm, konnte man Vergleiche anstellen. Dann wurde deutlich, dass
das HAG-Modell zu bullig gestaltet ist. Wenn man die Lok aber nicht in den direkten Vergleich neben eine Lima Re 4/4 oder vergleichbare neuere Modelle von Märklin oder Roco stellt, dann macht sie immer noch eine
gute Figur. Die Detaillierung ist gut gelungen, die Lüftungsgitter sind fein gestaltet, die Fenster an der Front sind bündig eingesetzt und der Gesamteindruck ist weitgehend stimmig. Die Beschriftung dagegen
beschränkte sich auf die erhaben ausgeführten Eigentümerbezeichnungen und die Loknummer. Aus heutiger Sicht ist diese alte Ausführung der HAG-Lok natürlich nicht mehr Up-to-Date, aber sie ist noch immer ein
schönes Stück Modellbahngeschichte und vor allem ein zuverlässiges Zugtier. Für den Sammler von HAG-Modellen ist die Lok natürlich ein Pflichtkauf.
Die Bilder zeigen die DC-Version, bei der aber innen die originalen Dioden ersetzt wurden.
|